Psychoallergologie
  Die Psychoallergologie erforscht den Einfluss von Gedanken und Gefühlen auf 
  allergische Reaktionen. Ihre Erkenntnisse führen zu einer ganzheitlichen Sicht 
  von Allergien und zu effektiven mentalen Therapien.
  Warum ist die Psychoallergologie eine notwendige Erweiterung?  
  Der menschliche Körper ist keine Anhäufung unabhängiger Systeme, von denen 
  jedes für sich eine Funktion erfüllt; die Systeme wirken koordiniert zusammen. 
  Betrachtet man aber nur das Immunsystem isoliert, so blendet man wesentliche 
  Faktoren  aus und die Therapien werden nicht sehr erfolgreich sein. So macht 
  der mangelnde Therapieerfolg der klassischen medizinischen Therapien auch 
  diese theoretischen Defizite überdeutlich.
 
 
  Allergische Reaktionen
  Dazu zählen Augenjucken und Augentränen, 
  Fließschnupfen und Niesen, 
  Jucken im Rachenraum, 
  Schwellungen der Schleimhäute, 
  eine krampfartige Verengung der Bronchien mit Atemnot und Sekret, 
  Hautjucken und Hautrötung, 
  eine Erweiterung der Blutgefäße, 
  ein Blutdruckabfall. 
 
 
 
 
  Allergie
  Hat Ihr Immunsystem sich geirrt? Und leiden Sie seither unter 
  einer Allergie oder allergischem Asthma?
  Dann können Sie weiterhin Allergene vermeiden, 
  Medikamente nehmen, die auch andere Immunreaktionen 
  dämpfen, oder aber Ihrem Immunsystem die Chance geben, 
  etwas Neues zu lernen.
 
 
 
  Psychoallergologie